Das Leben ist unendlich reich an Themen - und wir dürfen Erfahrungen sammeln, lernen, reifen, uns ent-wicklen, immer und immer wieder aufs Neue (und so manches Mal verheddern wir uns dabei auch gehörig und machen wiederum neue Erfahrungen...). Viele kleine und große Mosaiksteine fügen sich zusammen zu einem bunten und höchst individuellen Bild, das sich permanent verändert durch die Pulsationsenergie des Lebens. Hier möchte ich Wissen, Erfahrungen und Anregungen aus verschiedenen Bereichen mit Euch teilen, die sich im Laufe des Lebens als hilfreich und wissens-wert erwiesen haben, zu treuen Gefährten wurden und dabei helfen, bewusst und achtsam zu bleiben.
Ich lade ein zum Verweilen, möge jede(r) für sich den eigenen Weg finden 🍃🦋🍃
.
GESUND SEIN
Bewusste Lebensführung
Unsere Lebensweise ist ein wesentlicher Faktor für unser seelisches Wohlbefinden. Staunend beginnen wir langsam, die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele zu verstehen und erkennen dabei auch immer wieder, wie die Erkenntnisse unserer westlichen Wissensgesellschaft sich den Lehren der weltweiten Weisheitstraditionen mehr und mehr annähern.
Hier möchte ich eine Orientierung geben, wie unsere Lebensweise unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit beeinflussen. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten für die Integration im Alltag - Spaß, Freude und Leichtigkeit sind dabei wesentliche Faktoren! Das bedeutet auch - alles hat seine Zeit, nicht jedes Wissen um Sinnhaftes kann oder will sofort integriert werden. Wir dürfen uns immer wieder liebevoll & geduldig begleiten und uns die Freiheit geben, uns im eigenen Tempo zu erfahren und auszuprobieren.
GESUND SEIN
Ernährung und bewusster Verzicht
Unsere Ernährung ist ein wesentlicher Faktor für unser seelisches Wohlbefinden. Ein Wissen um die Zusammenhänge ist wesentlich, um Verantwortung für das eigene Wohlergehen übernehmen zu können. Die bewusste Ernährung ist dabei ebenso wichtig wie Phasen des bewussten Verzichts. Fasten fördert die körpereigenen Selbstheilungskräfte, verlangsamt die Alterungsprozesse, wir werden weniger anfällig für Krankheiten und belastbarer in Stresssituationen. Wir sind gesünder, ausgeglichener und fühlen uns wohler.
Fasten und Ernährung beeinflussen unser Wohlbefinden, weshalb beiden Themenbereichen hier gleichermaßen Raum gegeben wird. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und freue mich über Fedback, Erfahrungsberichte und Kommentare ♡
ACHTSAMKEIT
Die Wahrnehmng verfeinern
Gestatten wir es unserem unruhigen Geist in der Gegenwart zu ruhen, dann können wir bewusst das wahrnehmen, was jetzt gerade ist. Übungen in Achtsamkeit erinnern uns daran, präsent zu bleiben und unsere Aufmerksamkeit zu dem zurückzubringen, was gerade geschieht. Je mehr wir uns darin üben, umso mehr erkennen wir konditionierte Verhaltensweisen und gewohnheitsmäßige
Fluchtmechanismen. Wir werden neugierig und können das, was ist, mit einer offenen Haltung annehmen. Wir werden empfänglich für das, was uns der gegenwärtige Moment schenkt.
„Das Bewusstsein wird ruhig, wenn wir eine innere Haltung kultivieren, die sich dem Glück anderer freundlich zugewandt zeigt und von Mitgefühl für leidende Wesen geprägt ist. Eine Haltung, die ehrliche Freude über Gutes zum Ausdruck bringt und von Gelassenheit gegenüber Negativem zeugt.“ (Patanjalis Yogasutra)
AUDIO
Meditationen
Sucht man den Begriff ‚Meditation‘ im Internet, so steht viel davon dass man sich während der Meditation mit einem zentralen Gedanken beschäftigen oder den Geist auf etwas Bestimmtes fokussieren soll. Sprechen wir von Achtsamkeit und der Etablierung von Gewahrsein, dann handelt es sich bei diesen Meditationen eigentlich eher um ‚Nicht-Meditation‘. Es geht nicht darum sich auf etwas Bestimmtes zu fokussieren oder etwas zu visualisieren. Wesentlich ist es, das da sein zu lassen was ist. Das wahrzunehmen was ist. Und das was wir wahrnehmen, wieder loszulassen und weiterziehen zu lassen. Um uns für den gegenwärtigen Moment zu öffnen.
Es geht darum, im natürlichen Zustand des Bewusstseins zu ruhen. Sich zu erlauben für alle Gedanken, Empfindungen und Emotionen die auftreten mögen, offen zu sein. Ohne zu bewerten. Ohne Geschichten dazu zu erzählen. Das bedeutet im Hier und Jetzt zu sein.